Quantcast
Channel: Kommentare zu: Highlights der Mai-Bezirksversammlung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6

Von: Hansjörg Schmidt

$
0
0

Hallo Dirk,

ich glaube nicht, dass es zu spät ist. Die Bereiche um die Reeperbahn herum haben sich erst in den letzten paar Jahren von ehemaligen Problemquartieren zu beliebten und integrationsstarken Vierteln entwickelt. Dies haben wir und werden wir auch in Zukunft weiter unterstützen.

Die Schattenseite dieser dynamischen Entwicklung sind steigende Mietpreise und Verdrängungsprozesse, die zur sozialen Entmischung führen können. Um dem entgegen zu wirken, wollen wir nun die uns vorhandenen Instrumente nutzen. Dazu gehören die Umwandlungsverordnungen genauso, wie die Möglichkeiten der Einflussnahme über das Planrecht.

Erst in den letzten paar Jahren sind wieder verstärkt Wohnungen auf St. Pauli entstanden und im Pestalozzi-Quartier werden weitere insbesondere familienfreundliche Wohnungen entstehen.

Unser Ziel ist ein ausgewogenes Quartier, welches Wohn-, Arbeits- und Kulturräume für die breite Masse bietet.

In der Tat profitieren von diesen Maßnahmen nur Menschen, die aktuell auf St. Pauli wohnen oder dort in Zukunft hinziehen möchten. Leider wird es auch noch ein wenig dauern, bis die Verordnung in Kraft treten wird.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6